Führungskräfteentwicklung mit den Dranbleibern
Im Unternehmensalltag nehmen sich Führungsteams für vieles Zeit, die „Axt zu schärfen“ bleibt aber sehr oft auf der Strecke – dabei liegt genau dort der größte Hebel für eine bessere Zusammenarbeit.
Für uns ist die Entwicklung von Führungsteams ein Mittel zum Zweck – um Ihnen zu helfen, gemeinsam effektiver zu werden.
Dabei geht es darum, anspruchsvolle Ziele zu setzen und zu erreichen – und ein Umfeld zu schaffen, in dem Leistung Spaß macht!
Es gibt verschiedene Gründe, wieso Führungsteams sich für eine Begleitung entscheiden, im Kern erleben wir häufig drei verschiedene Ausgangssituationen ...
Drei Ausgangssituationen:
„Brace for Impact“ – Ein Führungswechsel steht an, Sie stehen kurz vor einer Fusion oder Abspaltung, oder Ihr Unternehmen wächst oder schrumpft beträchtlich – kurz gesagt, eine tiefgreifende Veränderung steht bevor und Sie möchten sich darauf vorbereiten.
„Das Kind ist in den Brunnen gefallen“ – Die/ Chefin oder der Chef hat überraschend gekündigt und keiner weiß, wie es weitergehen soll, das Ergebnis bleibt aus, obwohl eine gemeinsam verabschiedete Strategie genau das verhindern sollte, oder Sie suchen ein Timeout, um für die mittelfristige Zusammenarbeit die Karten zu legen – Sie brauchen also direkt Unterstützung
„Vor der Welle Surfen“ – Sie möchten neue Formen der Zusammenarbeit kennenlernen und ausprobieren, wollen aus der Unterschiedlichkeit in Ihrem Team mehr Nutzen ziehen oder einfach Stellschrauben finden, um noch besser zu werden – Sie wollen agieren, nicht reagieren
Wie wir Projekte angehen
Kundenstimmen
Mit den Dranbleibern konnten wir an allen wichtigen Knackpunkten arbeiten und mit greifbaren Ergebnissen auseinandergehen.
André WinkelmannLeiter H-Operating Office (HRR) Personal und Recht (H), Deutsche Bahn
Die Dranbleiber! Neue, überraschende Vorgehensweisen. Direkt auf den Punkt, auch wenn es manchmal weh tut.
Andrea WerrLeiterin Organization Operation Management, Bosch Service Solutions